spiritueller Blog

Spirituelle Aspekte der Pflanzen - Teil 3

Du kannst die Kraft der Pflanzen nutzen indem du dir zum Beispiel einen Ansatz machst. Dazu erntest du 1 Hand voll der jeweiligen Pflanze, zerkleinerst sie, am besten mit einem Keramikmesser und gibst die Pflanzen in ein leeres Marmeladeglas oder Gurkenglas. (gut auswaschen) Dann übergießt du sie mit einem 40% Korn (bekommst du in jedem Supermarkt). Die Pflanze soll vollkommen unter dem Alkohol sein. Den Ansatz lässt du dann 4 Wochen stehen und schüttelst gelegentlich. Dann abseihen und fertig ist dein Ansatz. Du kannst ihn dann als Tropfen (z.B. 3xtägl. 7 Tropfen) einnehmen. 


Der Schachtelhalm, Meister der Struktur, der Bindegewebe festigt und bei Blasenentzündungen ein großer Helfer ist kann auch im seelischen Bereich einiges bewirken. Er hilft gegen Neid und Geiz und wenn man das Gefühl hat, ständig im Mangel zu sein. Auch bei zu starken Streben nach Macht, Geld und Anerkennung, kann er Ausgleich bringen. Er gibt Stärke und Willenskraft, aber ohne zu beherrschen. Er hilft Entscheidungen zu treffen, da er Klarheit bringt.


Der Thymian, das natürliche Antibiotikum gegen Viren, aber auch gegen Bakterien und Pilze, hilft gegen alle Erkältungskrankheiten und auch gegen Magenkrämpfe. Im seelischen Bereich vertreibt er Depressionen und Traurigkeit. Er fördert den Mut zu sich selbst, bringt Selbstwert und Selbstvertrauen. Auch bei unverarbeiteter Trauer ist er ein wunderbarer Begleiter. Er bringt geistige Frische und hilft uns, Pläne auch in die Tat umzusetzen.


Die Kamille, Meisterin des Vertrauens, die Krämpfe und Schmerzen lindert und bei Darm und Magenbeschwerden hilft, hat auch im emotionalen Bereich einiges zu bieten. Sie vermittelt ein Gefühl des Vertrauens und der Geborgenheit und damit auch der Gewissheit, dass gut für mich gesorgt ist. Sie befreit von Unruhezuständen und ist auch bei Reizbarkeit gut einsetzbar. Die Kamille kann bereits bei ganz kleinen Kindern eingesetzt werden.

 

Weiter zu Teil 4